Initiierender Club: RC Erfurt Gloriosa
Distrikt: 1950
Titel des Berufsdienstprojekts: careers session
Projektstatus: Unser Projekt läuft/ist gelaufen
Zielgruppe: Wer ist Adressat des Projekts?:
Schüler der Oberstufe der Thüringer Internationalen Schule und anderer weiterführender Schulen
Bedürfnis: Vor welcher Herausforderung steht die Zielgruppe?:
Grundlegende Kenntnisse über Berufsbilder und Karrierewege
Enscheidung akademischer Weg oder handwerkliche Ausbildung?
Treffe ich jetzt eine Lebensentscheidung?
Agebot: Wir bieten der Zielgruppe hinsichtlich ihrer Probleme … um zu erreichen dass …:
Auf Augenhöhe mit den Schülern Fragen der beruflichen Entwicklung besprechen und anhand der vorgestellten Berufe zeigen, dass es nicht immer über ein Studium in attraktive Positionen geht. Diese ERkenntnis war für viele Jungendliche neu
Öffentlichkeitsarbeit – Marketing: Die Zielgruppe wurde adressiert durch…:
Direktansprache über Kontakt des Clubs
Schlüsselpersonen: Wen benötigt man personell und mit welchen Qualifikationen und Eigenschaften um das Angebot durchführen zu können?:
Mitglieder aus dem Club Erfurt Gloriosa, ca. 8-10 Mitglieder/Professionals (kaufmännisch, medizinisch, technisch, künstlerisch, sozial, …)
Kostenstruktur: Kostenvolumen Einnahmen durch…. Ausgaben durch …. evtl. Spenden generiert durch …:
Anreise + technisches Equipment, keine Einnahmen, keine cashwirksamen Ausgaben, keine Spenden + aber super Anerkennung und Image für unseren Club
Veranstaltungsort: Schule am Ausbildungsstandort selbst Lernen am anderen Ort (in einem spezifischen Projektraum z.B. Co-Working-Space …):
THIS vor Ort + Schulen in geographischer Nähe
Aula, Lobby oder Konferenzraum
training into the job
Zeitaufwand: Vorbereitung Durchführung Nachbereitung:
Vorbreitung ca. 8 h
Durchführung ca. 4 h
Nachbreitung ca. 2h
Teilnehmerzahl:
ca 35 Schüler und 8 Professionals
Evtl. Zusammenfassung Bewertungsergebnisse der Teilnehmer:
Thank you, that was a real hit!
We have all had time to reflect on the morning that you organised here for the G11 and 12 students and the conclusion is overwhelming… It was very good, thank you!
The students were pleased to have met so many different professions in one session, they were fascinated to learn that university is not the only path and sometimes not even the best path to professions.
Next time we do this (let’s plan for the same time next year) we will do it in the Foyer for the first 90 min of the day and build in the break afterwards as a more casula opportunity for questions and coffee together with the students.
They were on their feet for a long time, perhaps next time we can also build that coffee break into the middle as well as the end.
Thank you…!