Initiierender Club: RC Heilbronn, Heilbronner Land, Heilbronn-Unterland, Heilbronn-Neckartal
Distrikt: 1830
Titel des Berufsdienstprojekts: Berufseinstieg – Rotary hilft
Projektstatus: Unser Projekt läuft/ist gelaufen
Zielgruppe: Wer ist Adressat des Projekts?:
Schülerinnen und Schüler von Werksrealschulen
Bedürfnis: Vor welcher Herausforderung steht die Zielgruppe?:
Beruflicher Einstieg, Entscheidung über berufliche Entwicklung, fehlende Unterstützung oder Wissen aus dem Umfeld (z.B. Elternhaus)
Agebot: Wir bieten der Zielgruppe hinsichtlich ihrer Probleme … um zu erreichen dass …:
Wir bieten der Zielgruppe hinsichtlich ihrer Probleme Entscheidungshilfen und Kontakte, um zu erreichen, dass sich die Schülerinnen und Schüler ihren Neigungen und Fähigkeiten gemäss für einen Beruf entscheiden können und auch direkt Personen kennenlernen und Kontakte in Ausbildungsbetriebe knüpfen können.
Öffentlichkeitsarbeit – Marketing: Die Zielgruppe wurde adressiert durch…:
Die Zielgruppe wird adressiert durch eine Kick-off – Veranstaltung in der Schule, bei der verschiedene Ausbildungsberufe vorgestellt werden und durch die Bereitstellung von garantierten Praktikumsplätzen, damit die Schülerinnen und Schüler durch 1wöchige Praktika direkt die Ausbildung kennenlernen können und auch direkt Kontakt zu Ausbildungsbetrieben erhalten.
Schlüsselpersonen: Wen benötigt man personell und mit welchen Qualifikationen und Eigenschaften um das Angebot durchführen zu können?:
Man benötigt motivierte Lehrerinnen und Lehrer der Werksrealschule. Außerdem benötigt man ein Organisationsteam auf Seiten von Rotary und man benötigt das rotarische berufliche Netzwerk, um Ausbildungsplätze zu finden und bereitzustellen.
Kostenstruktur: Kostenvolumen Einnahmen durch…. Ausgaben durch …. evtl. Spenden generiert durch …:
Das Projekt verursacht keine direkten Kosten. Es ist ein hands-on-Projekt, welches vom persönlichen und beruflichen Einsatz der rotarischen Freunde lebt.
Veranstaltungsort: Schule am Ausbildungsstandort selbst Lernen am anderen Ort (in einem spezifischen Projektraum z.B. Co-Working-Space …):
Die Kick-off Veranstaltung findet an der Werksrealschule statt, die Praktika in den entsprechenden Ausbildungsbetrieben
Zeitaufwand: Vorbereitung Durchführung Nachbereitung:
Im laufenden Projekt, für Rotary: Treffen Organisationsteam mit der Schule (2 – 3 h) zur Klärung der Organisation, Finden von Praktikumsplätzen über die Clubs (Vorstellung im Club, Aufruf, Klärung, Abstimmung mit der Schule), Durchführung kick-off Veranstaltung (2-3 h), organisatorischer Austausch im Orga-Team (2-3 h)
Teilnehmerzahl:
ca. 80 – 100 Schülerinnen und Schüler
Evtl. Zusammenfassung Bewertungsergebnisse der Teilnehmer:
Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler durch die Lehrkräfte ist wichtig. kick-off Veranstaltung wird sehr gut angenommen, Wahrnehmung der Praktika muss kontrolliert werden. Im letzten Jahr bereits erfolgreich Ausbildungsplätze vermittelt.