Initiierender Club: RC Bruchhausen-Vilsen
Distrikt: 1850
Titel des Berufsdienstprojekts: Bewerbungsmappen-Check
Projektstatus: Unser Projekt läuft/ist gelaufen
Zielgruppe: Wer ist Adressat des Projekts?:
Schülerinnen und Schüler in der Berufsorientierung.
Besucher der Fachmesse für Ausbildung + Studium VOCATIUM des Instituts für Talententwicklung in der Messe Bremen
Bedürfnis: Vor welcher Herausforderung steht die Zielgruppe?:
Die Schülerinnen und Schüler, die die Fachmesse für Ausbildung + Studium vocatium besuchen, können die Messe für die Orientierung bei der Berufs- oder Studienwahl nutzen und haben ebenso die Möglichkeit, sich direkt bei den ausstellenden Unternehmen zu bewerben. Während die Orientierung im Dschungel der unendlichen Optionen für Ausbildung und Studium bereits eine große Herausforderung ist, bedeutet der nächste Schritt der (ersten) konkreten Bewerbung eine Hemmschwelle, bei deren Überwindung die Begleiter bei der Berufsorientierung weniger gut geeignet sind.
Agebot: Wir bieten der Zielgruppe hinsichtlich ihrer Probleme … um zu erreichen dass …:
Engagierte Schülerinnen und Schüler sind eigenständig in der Lage, ihre Bewerbungsunterlagen zusammenzustellen. Zahlreiche Ratgeber online und offline sagen wie es geht. In der Praxis stoßen die Schülerinnen und Schüler allerdings auf widersprüchliche Tipps und Anregungen. Die erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmer am Stand des Rotary Clubs geben persönliches und maßgeschneidertes Feedback, bevor es ernst wird und die Bewerbungsunterlagen auf einen angestrebten Platz in einem Unternehmen abgeschickt werden. Die Schülerinnen und Schüler erfahren das als Stärkung auf dem Weg ins Berufsleben und bekommen ein wertschätzendes Feedback für die Präsentation ihres Lebenslaufes und ihrer Motivation.
Öffentlichkeitsarbeit – Marketing: Die Zielgruppe wurde adressiert durch…:
Das Angebot unseres Clubs auf der Messe vocatium wurde vom Veranstalter in seiner Öffentlichkeitsarbeit besonders herausgestellt. Bei über 50 Besuchen in Schulen des Einzugsgebietes wurde das Angebot des Rotary Clubs besonders herausgestellt, weil es eine kostenlose und kompetente Beratung unabhängig von einer konkreten Ausbildung darstellt.
Schlüsselpersonen: Wen benötigt man personell und mit welchen Qualifikationen und Eigenschaften um das Angebot durchführen zu können?:
Geeignete Besetzung des Messestandes: Aktive Ansprache der am Messestand entlang gehenden Schülerinnen und Schüler, Kompetenz in der Beratung der Schülerinnen und Schüler
Geeignete Vortragende für begleitendes Vortragsprogramm auf Bühnen oder in Vortragsräumen des Messeveranstalters
Kostenstruktur: Kostenvolumen Einnahmen durch…. Ausgaben durch …. evtl. Spenden generiert durch …:
Kosten entstanden für den Rotary Club nur für die aussagekräftige Gestaltung des Messestandes und dessen Dekoration. Die Reisekosten der mitwirkenden Rotarierinnen und Rotarier wurden von diesen selbst getragen, alle Kosten des Messeveranstalters wurden im Rahmen der Kooperation vom Messeveranstalter getragen.
Veranstaltungsort: Schule am Ausbildungsstandort selbst Lernen am anderen Ort (in einem spezifischen Projektraum z.B. Co-Working-Space …):
Messe Bremen als Teil der Fachmesse für Ausbildung + Studium „vocatium“ des Veranstalters Institut für Talententwicklung
Zeitaufwand: Vorbereitung Durchführung Nachbereitung:
–
Teilnehmerzahl:
über 50
Evtl. Zusammenfassung Bewertungsergebnisse der Teilnehmer:
–