Joblinge | RC Ludwigshafen-Rheinschanze

AZUBI Projekt

Initiierender Club: RC Ludwigshafen-Rheinschanze
Distrikt: 1860

Titel des Berufsdienstprojekts: Joblinge
Projektstatus: Unser Projekt läuft/ist gelaufen

Zielgruppe: Wer ist Adressat des Projekts?: 

Jugendliche, die es auf dem „normalen“ Weg nicht geschafft haben, an einen Ausbildungsplatz zu kommen

Bedürfnis: Vor welcher Herausforderung steht die Zielgruppe?:

Die Jugendlichen brauchen Rat in vielerlei Hinsicht, Unterstützung, Beistand – und oft einfach jemanden, der da ist, der selbst im Leben steht und der ihnen zuhört.

Agebot: Wir bieten der Zielgruppe hinsichtlich ihrer Probleme … um zu erreichen dass …:

Wir unterstützen die große Initiative JOBLINGE, indem unsere Mitglieder im 1:1-Mentoring als Mentoren teilnehmen, d.h. wir treffen uns einmal die Woche eine Stunde lang mit unserem jeweiligen Mentee und helfen – sei es, dass wir die Bewerbung durchlesen und Tipps geben, wie sie noch besser ankommt, sei es, dass wir die Inhalte reflektieren, die am Vormittag im JOBLINGE-Programm gelaufen sind, sei es, dass wir „einfach so“ mal mit dem Jugendlichen übers Leben reden – weil das sonst vielleicht niemand tut.
Ziel: konkret – in Ausbildung kommen; allgemein – zu sich finden – ins Leben kommen!

Öffentlichkeitsarbeit – Marketing: Die Zielgruppe wurde adressiert durch…:

Werbung innerhalb des Clubs für neue Mentor*innen. (Die JOBLINGE selbst sind schon eine große Initiative, die ihrerseits für neue Firmen und Institutionen als Unterstützer wirbt.)

Schlüsselpersonen: Wen benötigt man personell und mit welchen Qualifikationen und Eigenschaften um das Angebot durchführen zu können?:

Für jeden Mentee einen Mentor*! Das heißt, man kann das Projekt mit einem/r Rotarier*in machen oder mit zweihundert – Schritt für Schritt nach vorn!

Kostenstruktur: Kostenvolumen Einnahmen durch…. Ausgaben durch …. evtl. Spenden generiert durch …:

keine Kosten! Es zählt die Man(Woman)-Power.

Veranstaltungsort: Schule am Ausbildungsstandort selbst Lernen am anderen Ort (in einem spezifischen Projektraum z.B. Co-Working-Space …):

Die Treffen finden in den Räumen der JOBLINGE statt (oder auch mal im Café).

Zeitaufwand: Vorbereitung Durchführung Nachbereitung:

eine Stunde pro Woche pro Teilnehmer. Bis das JOBLINGE-Programm durch ist und ein Jobling in die Ausbildung kommt, vergehen im Schnitt drei bis fünf Monate. (Und dann geht’s weiter mit dem nächsten…)

Teilnehmerzahl:

bislang 2 – gerade mit dem ersten Durchgang gestartet

Evtl. Zusammenfassung Bewertungsergebnisse der Teilnehmer:

noch zu früh für ein echtes Fazit – aber die beiden ersten Mentees stehen kurz vor dem begehrten Ausbildungsplatz (ist aber noch geheim ;-))

Keine Veranstaltung gefunden