Initiierender Club: RC Stuttgart
Distrikt: 1830
Titel des Berufsdienstprojekts: Jugendhausprojekt
Projektstatus: Unser Projekt läuft/ist gelaufen
Zielgruppe: Wer ist Adressat des Projekts?:
Jugendliche, die schwer vermittelbar waren, sind.
Firmen, die dringend Auszubildende suchen.
Bedürfnis: Vor welcher Herausforderung steht die Zielgruppe?:
Viele Absagen auf Bewerbungen bisher, unsichere Zunkunthancen
Agebot: Wir bieten der Zielgruppe hinsichtlich ihrer Probleme … um zu erreichen dass …:
Kontakte, Know How, direktes Gespräch,
Rotarier treffen auf Jugendlich im Jugendhaus Stuttgart und erklären Karriere und Ausbildungswege –
So sind schon erfolgreiche Matches entstanden (s. Aktuelle März Ausgabe Rotary Magazin)
Öffentlichkeitsarbeit – Marketing: Die Zielgruppe wurde adressiert durch…:
Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft
Schlüsselpersonen: Wen benötigt man personell und mit welchen Qualifikationen und Eigenschaften um das Angebot durchführen zu können?:
Rotarier, die List auf einen Austausch haben,
Jugendliche, die einen Berufsweg suchen
Kostenstruktur: Kostenvolumen Einnahmen durch…. Ausgaben durch …. evtl. Spenden generiert durch …:
Zeit.
Veranstaltungsort: Schule am Ausbildungsstandort selbst Lernen am anderen Ort (in einem spezifischen Projektraum z.B. Co-Working-Space …):
CANN Jugendhaus am Bahnhof Bad Cannstatt
Zeitaufwand: Vorbereitung Durchführung Nachbereitung:
Pro Teilnehmer ca 3 Stunden
Teilnehmerzahl:
8 Rotarier, 25 Jugendliche
Evtl. Zusammenfassung Bewertungsergebnisse der Teilnehmer:
Bisher erfolgreiche Vermittlung von Ausbimdungsplatz
(Bsp Ukrainerin Amliia Timosofa bei Freund Gauss, Patentanwaltfachangestellte)