Rotary und SwissSkills arbeiten zusammen | RC Solothurn-Land

AZUBI Projekt

Initiierender Club: RC Solothurn-Land
Distrikt: 1980

Titel des Berufsdienstprojekts: Rotary und SwissSkills arbeiten zusammen
Projektstatus: Unser Projekt läuft/ist gelaufen

Zielgruppe: Wer ist Adressat des Projekts?: 

Schulklassen, die die nationalen Berufsmeisterschaften, die 2025 in Bern stattfinden, besuchen wollen,

junge Berufslernende, die an den Berufsmeisterschaften teilnehmen möchten und noch Unterstützung brauchen

Rotary Clubs, die noch kein spannendes Berufsdienst-Projekt haben

Bedürfnis: Vor welcher Herausforderung steht die Zielgruppe?:

Schulklassen haben häufig zu wenig Geld, um an Anlässe zu reisen (inkl. Essen, etc.)

engagierte Berufslernende müssen viel trainieren um an Schweizer Berufsmeisterschaften teilnehmen zu können. Das braucht Zeit, Geld, aber auch Marketing

viele Rotary Clubs wissen wenig über Berufsmeisterschaften, Referate von ehemaligen Teilnehmern oder Organisatoren sind gefragt.

Agebot: Wir bieten der Zielgruppe hinsichtlich ihrer Probleme … um zu erreichen dass …:

  1. Dank der Zusammenarbeit mit SwissSkills können die Rotary Clubs eine Schule/Schulklasse im Umfeld für einen Besuch an den SwissSkills 2025 unterstützen
  2. Dank der Zusammenarbeit mit SwissSkills können die Rotary Clubs einen Teilnehmenden an den Meisterschaften unterstützen
  3. Bei Rotary Clubs oder an grösseren rotarischen Veranstaltungen kann ein Referat eines SwissSkills Ambassadors ein attraktiver und interessanter Mehrwert sein.

Öffentlichkeitsarbeit – Marketing: Die Zielgruppe wurde adressiert durch…:

Kontaktaufnahme der Schulen durch Rotary Clubs

Schlüsselpersonen: Wen benötigt man personell und mit welchen Qualifikationen und Eigenschaften um das Angebot durchführen zu können?:

Für eine gute Zusammenarbeit zwischen Schulen, SwissSkills und Rotary Clubs braucht es gegenseitiges Interesse und Offenheit, je nach Projekt auch Zeit für die Unterstützung (die SwissSkills dauern 5 Tage)

Kostenstruktur: Kostenvolumen Einnahmen durch…. Ausgaben durch …. evtl. Spenden generiert durch …:

je nach Projekt (z.B. Schulklasse unterstützen für Reise und Essen oder einzelnen Teilnehmenden bei der Vorbereitung unterstützen) sind die Kosten für einen Club sehr unterschiedlich.

Veranstaltungsort: Schule am Ausbildungsstandort selbst Lernen am anderen Ort (in einem spezifischen Projektraum z.B. Co-Working-Space …):

Veranstaltungsort ist entweder SwissSkills 2025 (17.-21. September 2025) oder eine andere Berufsmeisterschaft oder im Rotary Club

Zeitaufwand: Vorbereitung Durchführung Nachbereitung:

hängt ganz vom Projekt ab, das mit SwissSkills durchgeführt wird

Teilnehmerzahl:

1 – 100

Evtl. Zusammenfassung Bewertungsergebnisse der Teilnehmer:

www.swiss-skills.ch

Keine Veranstaltung gefunden