Initiierender Club: RC Hannover-Leibniz
Distrikt: 1860
Titel des Berufsdienstprojekts: RYLA-Seminar im Förderungs- und Bildungszentrumg
Projektstatus: Unser Projekt ist noch eine Idee
Zielgruppe: Wer ist Adressat des Projekts?:
Jugendliche (16–25 Jahre), Schüler*innen berufsbildender Schulen, junge Erwachsene mit Interesse an handwerklichen und technischen Berufen
Bedürfnis: Vor welcher Herausforderung steht die Zielgruppe?:
Handwerks- und technische Berufe werden von Jugendlichen oft nicht als attraktive Karrieremöglichkeiten wahrgenommen. Gleichzeitig herrscht Fachkräftemangel in diesen Bereichen.
Agebot: Wir bieten der Zielgruppe hinsichtlich ihrer Probleme … um zu erreichen dass …:
Dreitägiges RYLA-Seminar im Förderungs- und Bildungszentrum (FBZ) der Handwerkskammer Hannover, mit praxisnahen Workshops, Werkstattbesuchen und Soft-Skill-Trainings. Ziel ist es, Interesse an handwerklichen Berufen zu wecken und Jugendliche zu motivieren, eine Ausbildung zu beginnen.
Öffentlichkeitsarbeit – Marketing: Die Zielgruppe wurde adressiert durch…:
Kooperation mit Schulen und Betrieben, Bewerbung über Social Media, Flyer und Plakate
Schlüsselpersonen: Wen benötigt man personell und mit welchen Qualifikationen und Eigenschaften um das Angebot durchführen zu können?:
eter Karst (Handwerkskammer), rotarische Mitglieder mit Erfahrung in Ausbildungsbetrieben, externe Referent*innen aus Handwerk und Wirtschaft
Kostenstruktur: Kostenvolumen Einnahmen durch…. Ausgaben durch …. evtl. Spenden generiert durch …:
Gesamtkosten: 3.000–5.000 €, Finanzierung durch Clubmittel, Sponsoren
Veranstaltungsort: Schule am Ausbildungsstandort selbst Lernen am anderen Ort (in einem spezifischen Projektraum z.B. Co-Working-Space …):
Förderungs- und Bildungszentrum (FBZ), Garbsen
Zeitaufwand: Vorbereitung Durchführung Nachbereitung:
Vorbereitung: 6 Monate, Durchführung: 3 Tage, Nachbereitung: 1 Monat
Teilnehmerzahl:
Geplant: 30–50 Jugendliche
Evtl. Zusammenfassung Bewertungsergebnisse der Teilnehmer:
Feedback von Teilnehmer*innen und Betrieben, Ziel: Jugendliche für Ausbildungsberufe begeistern und Karrieremöglichkeiten im Handwerk verdeutlichen