Und was kommt nach der Schule? – Erfahrungen und Berichte | Rotaract Wildeshauser Geest

AZUBI Projekt

Initiierender Club: Rotaract Wildeshauser Geest
Distrikt: 1850

Titel des Berufsdienstprojekts: Und was kommt nach der Schule? – Erfahrungen und Berichte
Projektstatus: Unser Projekt läuft/ist gelaufen

Zielgruppe: Wer ist Adressat des Projekts?: 

Adressat des Projekts sind Schülerinnen und Schüler, die bald ihren Abschluss erlangen werden und in die Berufswelt starten oder sich einfach nur frühzeitig über Ausbildungsberufe und Studiengänge informieren möchten. Natürliche sind auch jegliche andere Interessierte herzlich willkommen.

Bedürfnis: Vor welcher Herausforderung steht die Zielgruppe?:

Viele Schülerinnen und Schüler sind sich nicht sicher, was sie nach der Schule machen möchten.
Dies liegt zum einen an mangelnden Erfahrungen, aber auch an dem großen Spektrum an Möglichkeiten, was eine Entscheidung für einen bestimmten Berufswunsch schwierig macht. Die wenigen Schulpraktika und Zukunftstage sind nicht ausreichend, um den passenden Beruf für sich zu finden.

Agebot: Wir bieten der Zielgruppe hinsichtlich ihrer Probleme … um zu erreichen dass …:

Wir möchten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich über die unterschiedlichen Wege, die wir persönlich nach der Schule gegangen sind, zu informieren. Wir stellen in ca. 45 minütigen Vorträgen unsere Studiengänge oder Berufsausbildungen vor und stehen für jegliche Fragen zur Verfügung.

Öffentlichkeitsarbeit – Marketing: Die Zielgruppe wurde adressiert durch…:

Die Zielgruppe wurde adressiert über unseren Instagram- Account. Außerdem sind wir auf die Lehrkräfte in den hiesigen Schulen zugegangen und haben sie gebeten, ihre Schülerinnen und Schüler auf unser Angebot aufmerksam zu machen.

Schlüsselpersonen: Wen benötigt man personell und mit welchen Qualifikationen und Eigenschaften um das Angebot durchführen zu können?:

Um das Angebot durchführen zu können, wurden lediglich unsere eigenen Mitglieder benötigt, die ihre bereits abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium vorgestellt haben, oder ihre Ausbildung/Studium, in der/dem sie sich zurzeit noch befinden.

Kostenstruktur: Kostenvolumen Einnahmen durch…. Ausgaben durch …. evtl. Spenden generiert durch …:

Für das Projekt sind keine Kosten entstanden.

Veranstaltungsort: Schule am Ausbildungsstandort selbst Lernen am anderen Ort (in einem spezifischen Projektraum z.B. Co-Working-Space …):

Die Vorträge haben online über Zoom stattgefunden. Somit konnte sich jeder, unabhängig davon wo er sich befindet, dazu schalten.

Zeitaufwand: Vorbereitung Durchführung Nachbereitung:

Es ist lediglich ein geringer Zeitaufwand für diejenigen entstanden, die einen Vortrag gehalten haben, um eine Präsentation zu erstellen.

Teilnehmerzahl:

Evtl. Zusammenfassung Bewertungsergebnisse der Teilnehmer:

Keine Veranstaltung gefunden