Initiierender Club: Verein der drei Schweizer Distrikte
Distrikt: 1980, 1990, 2000
Titel des Berufsdienstprojekts: Verein visite – Berufspraktika in anderen (Sprach-)Regionen
Projektstatus: Unser Projekt läuft/ist gelaufen
Zielgruppe: Wer ist Adressat des Projekts?:
Berufslernende, die für 2 – 4 Wochen in einer anderen (Sprach-)Region arbeiten und leben möchten
aber auch Rotary Clubs, die für ihren Berufsdienst ein tolles Projekt/Programm unterstützen wollen
Rotarier mit einem Ausbildungsbetrieb, die gerne mit Jugendlichen aus anderen Regionen arbeiten
Rotarierfamilien, die bereit sind, für zwei bis vier Wochen, Berufslernende aus einer anderen (Sprach-)Region zu beherbergen
Bedürfnis: Vor welcher Herausforderung steht die Zielgruppe?:
Berufslernende: wer mobil ist, ist auf dem Arbeitsmarkt gefragt, Fremdsprachen sind wertvoll
Rotary-Clubs: der Berufsdienst ist nicht bei allen Clubs bekannt und beliebt – gute Projekte sind gefragt
Rotarier mit Ausbildungsbetrieb: die Suche nach guten Lernenden ist schwierig, wer Praktika anbietet, ist attraktiv
Agebot: Wir bieten der Zielgruppe hinsichtlich ihrer Probleme … um zu erreichen dass …:
….das Angebot des Vereins visite, um ihre Ziele zu erreichen.
Öffentlichkeitsarbeit – Marketing: Die Zielgruppe wurde adressiert durch…:
Auftritte in Rotary Clubs, Distriktanlässen, Mund-zu-Mund-Propaganda, an Berufsmessen, in Berufsfachschulen, Anlässen von Berufs- und Gewerbeverbänden, bei Bildungsbehörden
Schlüsselpersonen: Wen benötigt man personell und mit welchen Qualifikationen und Eigenschaften um das Angebot durchführen zu können?:
aktiver Vereinsvorstand, engagiertes Sekretariat und vor allem ein riesiges Netzwerk an Unternehmen, Behörden, Berufsfachschulen
Kostenstruktur: Kostenvolumen Einnahmen durch…. Ausgaben durch …. evtl. Spenden generiert durch …:
der Verein wird finanzirrt durch Mitgliederbeiträge der Rotary Clubs und der drei Distrikte sowie durch Sponsoren und Spenden aus Wirtschaft und Politik sowie von Stiftungen
Veranstaltungsort: Schule am Ausbildungsstandort selbst Lernen am anderen Ort (in einem spezifischen Projektraum z.B. Co-Working-Space …):
Praktika sind Lernen und Leben an einem anderen Ort
Zeitaufwand: Vorbereitung Durchführung Nachbereitung:
–
Teilnehmerzahl:
zZ ca. 100 Praktikantinnen und Praktikanten pro Jahr
Evtl. Zusammenfassung Bewertungsergebnisse der Teilnehmer:
vgl. Statements von Teilnehmenden unter www.visite.ch