Initiierender Club: Distriktprojekt
Distrikt: 1800
Titel des Berufsdienstprojekts: YouthCamp
Projektstatus: Unser Projekt läuft/ist gelaufen
Zielgruppe: Wer ist Adressat des Projekts?:
Die Zielgruppe des YouthCamps sind Jugendliche aus den Abschlussklassen von Haupt- und Realschulen, die keine oder wenig Unterstützung von zu Hause bei
Entscheidungen zu ihrer weiteren beruflichen oder schulischen Zukunft erhalten. Wir haben uns für diese Zielgruppe entschieden, da Jugendliche aus Gymnasialklassen bereits mit verschiedenen rotarischen Projekten gefördert werden (z.B. RYLA-Seminare) und wir bei Jugendlichen aus Haupt- und Realschulen genauso großes Potenzial sehen.
Bedürfnis: Vor welcher Herausforderung steht die Zielgruppe?:
Jugendliche aus Abschlussklassen von Haupt- und Realschulen stehen vor ihrem Schulabschluss vor der wichtigen Entscheidung, wie sie ihren weiteren Lebens- und Berufsweg beschreiten möchten. Gibt es bei der Orientierung wenig oder gar keine Unterstützung aus dem Elternhaus oder der Schule, laufen diese Jugendlichen Gefahr gar keinen Beruf zu ergreifen oder einen Beruf zu wählen, der (langfristig) nicht zu Ihnen passt. Dabei gehen Potenziale verloren. Dies kann mit einer dezidierten Auseinandersetzung mit seinen beruflichen Zielen und Qualifikationen verhindert werden.
Agebot: Wir bieten der Zielgruppe hinsichtlich ihrer Probleme … um zu erreichen dass …:
Als Projekt der rotarischen Familie im Distrikt 1800 wollen wir beim YouthCamp Jugendliche fördern und ihnen verschiedene Wege zur Berufsorientierung aufzeigen. Dabei richten wir uns vor allem an Jugendliche, die ansonsten in ihrer Berufsfindung weniger gefördert werden. Hierzu verbringen wir vom 8. bis 10. August 2025 ein Seminarwochenende mit den Jugendlichen, das damit startet, dass wir mit den Jugendlichen gemeinsam ihre Stärken und Schwächen herausarbeiten. Anschließend überlegen wir gemeinsam mit den Jugendlichen, welchen Beruf sie aufgrund ihrer Stärken ergreifen könnten und wie ihr idealer Arbeitsalltag, sowie ihr ideales Arbeitsumfeld aussehen könnte. Ziel des Wochenendes ist, dass die Jugendlichen eine Präsdentation über einen oder zwei ihrer Traumberufe vorstellen und sich hierbei selbst erarbeiten, welche Qualifikationen sie zur Ergreifung ihres Traumberufs brauchen, welche potenziellen Arbeitsorte es gibt, welches Gehalt sie erwarten könnten, welche möglichen Weiterbildungs- und Beförderungsmöglichkeiten es gibt, wer potenzielle Arbeitgeber sind, sowie wie ihre nächsten Schirtte aussehen könnten (z.B. Praktika, Nebenjobs, etc. in diesem Bereich). Zusätzlich bieten wir Bewerbunsgtrainings an und versuchen, die Jugendlichen mit potenziellen Betrieben in ihrer Region zu vernetzen.
Öffentlichkeitsarbeit – Marketing: Die Zielgruppe wurde adressiert durch…:
Wir treten direkt mit Schulen und Einrichtungen zur Unterstützung von Jugendlichen in Kontakt. Außerdem informieren wir über das Projekt über unsere Website, sowie unseren Instagram-Account.
Schlüsselpersonen: Wen benötigt man personell und mit welchen Qualifikationen und Eigenschaften um das Angebot durchführen zu können?:
Personell wird das YouthCamp von Rotaracterinnen und Rotaractern aus dem Distrikt 1800 betreut. Zudem planen wir einen Jugendcoach zu engagieren.
Kostenstruktur: Kostenvolumen Einnahmen durch…. Ausgaben durch …. evtl. Spenden generiert durch …:
Die Kosten für das YouthCamp belaufen sich auf ca. 14000€. Dadurch fallen weder für die teilnehmenden Jugendlichen, noch für helfende Rotaracterinnen und Rotaracter Teilnahme-, Verpflegungs-, und Anfahrtkosten an. Die Teilnahme ist somit für die Jugendlichen komplett kostenfrei. Damit wird sichergestellt, dass auch Jugendlichen aus Familien mit geringem Einkommen am YouthCamp teilnehmen können.
Diese Kosten werden durch Spenden von Rotary Clubs aus dem Distrikt 1800, sowie durch Spenden durch das rotaractische Projekt „Glück in Dosen“ finanziert.
Veranstaltungsort: Schule am Ausbildungsstandort selbst Lernen am anderen Ort (in einem spezifischen Projektraum z.B. Co-Working-Space …):
Dsa YouthCamp 2025 findet vom 8. bis 10. August 2025 im Naturfreundehaus Hannover statt.
Zeitaufwand: Vorbereitung Durchführung Nachbereitung:
Das YouthCamp findet an einem Wochenende statt (Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag). Wir beginnen jetzt (Februar 2025) mit den Vorbereitung (Jugendlichen- und Helferakquise; Vorbereitung des Programms). Die Nachbereitungen werden ca. 1-2 Monate dauern.
Teilnehmerzahl:
30 Jugendliche, sowie 20 Helferinnen und Helfer
Evtl. Zusammenfassung Bewertungsergebnisse der Teilnehmer:
–