Informationen und Anregungen :

EINFACH STÖBERN

Informationen und Anregungen:

EINFACH STÖBERN

Inspirieren lassen

Entdecken Sie das Archiv des Rotary Berufsdienstes, um nach inspirierenden Ideen und Aktivitäten zu suchen. Stöbern Sie einfach durch unsere Beiträge. Hier finden Sie Best Practice-Beispiele, Berufsinformationen und spannende Projekte. Erfahren Sie, wie Rotarische Werte Anspruch und gesellschaftliche Realität vereinen.

Besuchen Sie das Archiv und lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten des Rotarischen Berufsdienstes inspirieren.

DER ROTARISCHE BERUFSDIENST – ein Vortrag … und mehr

DER ROTARISCHE BERUFSDIENST – ein Vortrag … und mehr

VERANSTALTUNG FÜR BERUFSDIENSTBEAUFTRAGTE IM DISTRIKT 1880 Vorstellung rotarischer Berufsdienst - PDG Dorothee Strunz Der Vortrag erläutert ausführlich die Bedeutung und Vielseitigkeit des ...
PASSENDE PROJEKTE FINDEN – UND NACHAHMEN

PASSENDE PROJEKTE FINDEN – UND NACHAHMEN

Berufsdienst - Projektarbeit im Distrikt 1900 In dieser Broschüre werden Berufsdienstprojekte im Distrikt 1900 beschrieben - Nachahmung gerne erwünscht. Broschüre "Berufdienstprojekte aus ...
Rotarischer Berufsdienst und Werteorientierung in Zeiten des wirtschaftlichen Umbruchs

Rotarischer Berufsdienst und Werteorientierung in Zeiten des wirtschaftlichen Umbruchs

Ein Beitrag von Freund Prof. Dr. habil. Josef Wieland, Zeppelin Universität auf einer Veranstaltung de Distrikt1900 PDF des Vortrages: 210417_Rotary_Berufswelten_Wandel

Der Berufsdienst – eine Kernkompetenz der rotarischen Dienstzweige

Der Berufsdienst-Kernkompetenz im Zentrum der rotarischen Idee Die Powerpoint-Präsentation von Rotarier Peter Duryn zeigt die wichtigsten Elemente des rotarischen Berufsdienstes auf, von der ...

Rotarische Werte – Anspruch und gesellschaftliche Realität

Betrachtung auf dem Hintergrund der Enzyklika „Fratelli tutti“ Für Herbert J. Taylor ging es 1932 um eingängige ethische Prüfkriterien, um sein Unternehmen vor dem Bankrott zu retten. Die ...
Pandemie als Katalysator für Clubentwicklung

Pandemie als Katalysator für Clubentwicklung

Die Studie des Arbeitskreises Werte.Bildung.Beruf „Rotary und COVID-19 – Bewältigung einer Krise“ vermittelt nicht nur einen Einblick in die Vielfalt der rotarischen Clubs. Sie zeigt vielmehr ...
Wir dürfen keinen Jugendlichen auf dem Weg in das Berufsleben verlieren

Wir dürfen keinen Jugendlichen auf dem Weg in das Berufsleben verlieren

In Deutschland gehen jährlich Zehntausende junger Menschen für eine qualifizierende Lehre verloren. Der RC Lohr am Main-Marktheidenfeld und der Lions-Club Lohr am Main-Marktheidenfeld ...
26. Berufsinformationstag 2019 Distrikt 1820

26. Berufsinformationstag 2019 Distrikt 1820

Leuchtturm-Projekt so attraktiv wie eh und je Über 6300 hessische Schüler trafen im November 2019 auf mehr als 1000 Profis und Führungskräfte aus den unterschiedlichsten Berufen. Am nunmehr ...
Spielerische Wirtschaftssimulation – Management Information Game (MIG)

Spielerische Wirtschaftssimulation – Management Information Game (MIG)

Ein Unternehmer der Region Geestland –Thomas Graudenz –hat seit vielen Jahren mit seinem Unternehmen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, am Management Information Game (MIG) ...
3D-Technik auch in Grundschulen

3D-Technik auch in Grundschulen

CAD, 3-Drucker oder Modellbau - Themen die auch schon bei Kindern auf Interesse stossen und für ihre berufliche Zukunft unentbehrlich sein werden.
Berufsorientierung: Aktiv werden, machen, Zukunft gestalten

Berufsorientierung: Aktiv werden, machen, Zukunft gestalten

Wer sich für eine Berufsausbildung entscheiden will, der benötigt Handlungsalternativen und muss wissen, was einen erwartet. Getreu dieser Prämisse ist das Projekt aufgebaut, welches der Rotary ...
Digitalpaket in die Praxis umgesetzt

Digitalpaket in die Praxis umgesetzt

Vom "Digitalpakt" für die Schulen wird viel geredet. Der RC Bremen-Neuenlande packt die Zukunft konkret an und ist deshalb Sponsor das FabLab Bremen. Das FabLab Bremen e.V. ist eine kreative ...